Juliane Schader

Durch die Armee ein Schnitt

Ich wollte wirklich aufhören damit. Ist ja auch eigentlich albern, sich immer über die bemüht kreativen Versuche deutscher Nachrichtensendungen lustig zu machen, ihre Themen irgendwie passend und doch locker zu bebildern. Aber es geht einfach nicht:

.

Was uns RTL Aktuell damit sagen möchte?

  1. Eine Debatte um den bisherigen Einheitshaarschnitt spaltet derzeit die Bundeswehr. Während ein Teil der Soldaten weiterhin froh ist, sich nicht mit dem Frisuren-Special der Gala Men auseinandersetzen zu müssen, haben andere eine sechs Jahre alte Ausgabe des Kickers beim Aufräumen hinter einem Spind gefunden und wollen nun so aussehen wie David Beckham. Auch wenn die (damals aktuelle) Gelfrisur nur bei Verwendung von Kleister das regemäßigen Tragen eines Helms übersteht. Verteidigungsminister zu Guttenberg versucht sich derzeit darin, den Streit zu schlichten, indem er für das Verteilen von Ken-Frisur-Attrappen plädiert, wie er sie auch selbst seit Jahren zu tragen beliebt.
  2. Eine aus der Reihe tanzende Schere hat bei der diesjährigen feierlichen Vereidigung der neuen Rekruten für Aufsehen gesorgt. So wollte sie weder im Gleichschritt marschieren noch beherrschte sie die wichtigsten Grundkenntnisse eines Soldaten: Trinkspiele, Trinkspiele, Trinkspiele… und Kommissbrotweitwurf. „Diese Schere wird uns sicher nicht am Hindukusch verteidigen“, kommentierte Stephanie zu Guttenberg, deutsche Aufklärungsexpertin für alle Fälle, in denen ihr eigentlich zuständiger Mann mal wieder zu lange braucht, um sich in ein Abendkleid zu zwängen. Die konkreten Folgen für die so ausfällig aufgetrete Schere wollte sie noch nicht genauer nennen. Experten rechnen mit einer baldigen Entsorgung im RTL-Dschungelcamp.
  3. Udo Walz hat eine neue Profession gefunden. Nachdem er sich jahrelang als Experte für alles Mögliche durch das deutsche Privatfernsehen gequatscht hat, möchte er sich nun auf den Themenkomplex Militär konzentrieren und als Wehrexperte etablieren. „Angriff ist die beste Verteidigung“, begründete der Prominenten-Coiffeur seine Entscheidung. Ob Sibylle Weischenberg nun ihrerseits Wirtschaftsweisin zu werden gedenkt, ist nicht bekannt.