Juliane Schader

Hallo,
ich bin
Juliane.

ANGEBOT

Was mit Wörtern.

Herzlich willkommen auf meiner Seite!

Mein Name ist Juliane Schader (formerly known as Wiedemeier). Ich bin studierte Publizistin und Geographin, gelernte Journalistin und freie Autorin. Ich bin Online-Medium-Gründerin, Reiseführer-Verfasserin,  Broschüren-Bastlerin und Stadt-Beschreiberin. Ich bin Berlinerin. Und ich bin Ihre Schreibkraft.

Wenn Sie mögen, melden Sie sich gerne.

SCHREIBEN

Reportage? Interview? Restaurantkritik? Als erfahrene Journalistin beherrsche ich sämtliche Darstellungsformen.

REDIGIEREN

Zu lang? Zu kurz? Zu kompliziert? Ich verpasse Texten den letzten Schliff.

KONZIPIEREN

Veranstaltungsprogramm? Jubiläums-Ausgabe? Neue Website? Kreative Konzepte sind mein Ding.

DOZIEREN

Texten fürs Web? Info-Grafik? Selber gründen? Ich erläre, wie’s geht.

Vita

Journalistin. Autorin. Stadtenthusiastin.

Mein Name ist Juliane und ich bin auch nicht glücklich, dass ich mit diesem Satz auf ewig Juliane Werding zitieren muss.

Geboren wurde ich 1982 in einer westfälischen Stadt mit Dehnungs-E (nein, es heißt nicht Söst). Zwischen Fachwerkhäusern und Zuckerrüben-Feldern gefiel es mir so gut, dass ich nach meinem Abitur 2002 sofort nach Berlin zog. Für die kommenden fünf Jahre studierte ich an der Freien und der Humboldt-Universität Publizistik und Geographie und beantwortete sehr oft die Fragen, ob ich mit dieser Kombination nicht bei Geo arbeiten wolle, und ob Steine denn interessant seien?

Überraschung! Geographie ist gar nicht das mit den Steinen, sondern unter anderem das mit dem Zusammenspiel von Mensch und Erde, etwa in Städten. Wir kommen darauf noch zurück.

WER

WAS

Freie Autorin

WO

Zunächst wollte ich jedoch mehr journalistische Praxis und absolvierte Praktikum um Praktikum um Praktikum sowie ein Volontariat bei der Braunschweiger Zeitung und der Journalistenschule Ruhr.

2010 war’s genug und ich wurde freie Journalistin und Gründungs-Redakteurin der Prenzlauer Berg Nachrichten in Berlin. Fünf Jahre leitete ich die Redaktion der hyperlokalen Online-Zeitung, die in dieser Zeit für den Grimme-Online-Award nominiert wurde. Das Medium-Magazin wählte mich derweil unter die zehn besten Newcomer- sowie Lokaljournalist:innen.

Fünf Jahre lang habe ich Filterkaffeetrinkend unzählige Milchkaffeewitze ertragen und nebenher jeden Pflasterstein des Viertels persönlich kennengelernt. Doch dann war Zeit für Neues. Also überließ ich die PBN der nächsten Generation und begann, nicht nur über Berlin, sondern auch über Medien und Stadtentwicklung zu schreiben.

taz? Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung? Übermedien? Buzzfeed? Habe ich alles schon für geschrieben, zudem diverse Reiseführer für Marco Polo (darunter die Bände über Berlin und Potsdam) und Broschüren und Kataloge etwa für die Berliner Kulturprojekte. Nebenher habe ich in Kursen z.B. an der Berliner und der Schweizer Journalistenschule die schöne Kunst des Online- und Lokaljournalismus vermittelt. Moderiert, Kuratiert und Stipendiums-gefördert Recherchiert habe ich außerdem, und mit Zentrale Orte meinen eigenen Stadt-Newsletter betrieben.

Man sieht: Irgendwas mit Städten im Allgemeinen, Berlin im Speziellen und Lokalem zieht sich durch mein berufliches Leben, und da ist es nur konsequent, dass ich im Frühjahr 2024 die Prenzlauer Berg Nachrichten zurückübernommen habe und dort nun ausprobiere, wie Lokaljournalismus aussehen muss, damit er in unsere bunte, Ai-gestützte News-Avoidance-Tiktok-Welt passt (und nicht wie bisher nach Druckerpresse riecht).

Das ist ziemlich cool und macht Spaß, lässt aber nebenher noch Zeit, alles oben Erwähnte auch gegen Geld für alle zu machen, die freundlich fragen und nicht von der Atom-Lobby kommen. Solange ich nicht singen, tanzen oder Schmink-Tutorials mit angeschlossener Schleichwerbung geben muss, bin ich für alles offen.

PORTFOLIO

Was bisher geschah.

KONTAKT

Interesse? Funken Sie mich einfach an.

NAME: JULIANE SCHADER
TELEFON: 015678.574355
E-MAIL: JULIANE (PUNKT) SCHADER (AT) POSTEO (PUNKT) DE

IMPRESSUM

Diese Website ist ein Angebot von:

Juliane Schader
Ueckermünder Str. 17
10439 Berlin

juliane (.) schader (at) posteo (.) de
015678.574355

Verantwortliche i. S. v. § 55 Abs. 2 RStV: Juliane Schader

Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen der ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung der Autorin.
Für Inhalte externer Seiten, die über Links von dieser Website aus erreichbar sind, tragen ausschließlich deren jeweilige Betreiber die Verantwortung.

Credits

Die Icons auf dieser Seite stammen von Freepik via Flaticon.

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Juliane Schader

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf diese Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um die Inhalte der Website browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, werden auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/) verwendet. Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre hier gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte schreiben Sie mir dafür eine Mail. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.